Warum eigentlich Bio?

Gartartikel

Erik von EatLovers_Germany erzählt uns seine Sicht – Wir sagen: Herzlichen Dank! Toll, dass Du dich so engagierst und wrr wünschen Dir und EatLovers_Germany viel Erfolg weiterhin!

Warum eigentlich Bio? Ich glaube diese Frage Haben wir uns alle schon mal gestellt! Als ich mich letztens mit dem Biosiegel beschäftigt habe, ist mir zum ersten Mal bewusst geworden, wie viele Unterschiede es dort eigentlich gibt. 

Ich persönlich freue mich aber nicht nur selber Lebensmittel mit dem Bio Siegel einzukaufen, sondern ich freue mich auch, wenn ich Restaurants besuche, welche selbst auf die Auswahl ihrer Produkte achten. Ich habe eatlovers_ germany auf Instagram gegründet, weil uns das Kochen, Essen und Essen gehen sehr viel Spaß bereitet.

Dazu gehört meiner Meinung nach aber auch, bei den Produkten auf sein eigenes Wohl, aber auch auf das Wohl der Tiere zu achten.

Schöne Fotos von Gerichten zu machen ist dabei für mich immer wieder wichtig, weil ich damit den Moment und den Geschmack versuche festzuhalten. Aber das gute Gefühl zu wissen, dass die Lebensmittel nicht leichtfertig eingekauft wurden, empfinde ich dabei als noch wichtiger.

Bild bereitgestellt von Erik (Eatlovers Germany)

Freunde von mir besitzen einen Imbiss, bei dem es nur Lebensmittel in Bioqualität gibt.

Dadurch ist natürlich alles etwas teurer, aber die Liebe zum Detail und der Geschmack sind es alle Mal wert.
Es freut mich zu sehen dass inzwischen nicht nur „Mehrverdiener“ auf Bio Produkte und Bio Restaurants achten, sondern sogar bereits Studenten lieber bei Frittenglück Bio Fritten essen, als bei der Pommesbude nebenan.

Bild bereitgestellt von Erik (Eatlovers Germany)

Ich persönlich glaube es ist ganz wichtig, dass wir Plattformen schaffen um die Lebensmittelindustrie und die Gastronomie durchsichtiger zu gestalten.

D.h. wir sollten alle versuchen jederzeit darauf achten zu können was wir an Lebensmitteln zu uns nehmen. Bei Supermarktprodukten beziehungsweise bei Fleischprodukten aus dem Supermarkt gibt es die Lebensmittelampel auf der man erkennen kann wie der Erzeugerhof bewertet wurde. Aber wie ist es bei Imbissbuden, Restaurants, Hotels oder bei Lieferservice Angeboten? Hier wäre es wichtig die gleiche Möglichkeit zu haben, auf einen Blick sehen zu können, wie und wo die Lebensmittel hergestellt wurden.

Ich selber esse sehr gerne Fleisch, meine Frau dagegen ist Vegetarierin.

So kommt es dass wir häufiger vegetarische Gerichte kochen und essen, aber es kommt natürlich auch vor das ich Fleisch dazu esse. Wenn das der Fall ist soll es aber auch von dem Hof sein, welchen ich genau kenne wie die Tiere leben und wo geschlachtet wird.

Bild bereitgestellt von Erik (Eatlovers Germany)

Zu den Zeiten unserer Großeltern haben viele Menschen Tiere gehalten und erst mit und dann von den Tieren gelebt. Wenn die Tiere geschlachtet wurden war das eine Überwindung und es wurde alles verwertet!

Vielleicht schaffen wir es unser Bewusstsein wieder so zu schärfen, getreu dem Motto „back to the roots“.

„Alle Fotorechte sind bei eatlovers_germany und ausschließlich für diesen Beitrag auf der genannten Seite zu verwenden.“

Instagram

Folge Eatlovers_Germany auf Instagram: https://www.instagram.com/eatlovers_germany/

SHARING IS CARING: