3 beeindruckende Bio-Produkte mit Heilwirkung [wissenschaftlich belegt]

Das Wort „Bio-Produkt” wird ja schon seit den 90er Jahren weitreichend verwendet und oft auch missbraucht. Aus Marketinggründen war Vieles „Bio”. Mittlerweile regelt die EU gesetzlich, was sich Bio-Produkt nennen darf und damit das weit verbreitete EU Bio-Siegel tragen kann. Auch andere Bio-Siegel bieten einen gewissen Schutz davor, dass Nahrungsmittel ohne Grundlage als biologisch wertvoll bezeichnet werden.

Bei vielen der Bio-Nahrungsmittel ergeben sich gesundheitliche Vorteile allein aus der Tatsache, dass diese ohne genetische Veränderung, Hormone, Kunstdünger usw. hergestellt wurden. Einige Produkte bieten allerdings weit mehr, als das. 

Wir möchten hier eine kleine Auswahl der besten natürlichen Produkte vorstellen, bei denen wissenschaftlich erwiesen ist, dass sie beeindruckende und interessante heilende und gesundheitsfördernde Effekte haben.

Apfel

Einfache Bio-Äpfel besitzen starke und durchaus überraschende gesundheitsfördernde Wirkungen. Sowohl natürlicher Apfelessig, als auch rohe Äpfel sind in bestimmten Bereichen sehr hilfreich.

Apfelessig hilft gegen Sodbrennen

Untersuchungen zu Apfelessig sind noch relativ jung, zeigen aber wie vielseitig das Apfelprodukt ist.

Apfelessig in guter Qualität ist beispielsweise schon lange als natürliches Hausmittel bei Sodbrennen bekannt. Mittlerweile unterstützen auch einige wissenschaftliche Daten diese Ansicht [1].

Apfelessig hilft dabei, den pH-Balance im Magen wiederherzustellen. Die Untersuchung zeigte, dass ein Kaugummi, das Apfelessig enthält wirksamer gegen Sodbrennen ist, als ein Placebo.

Andere gesundheitliche Vorteile von Apfelessig• Krebs: Eine Studie an Mäusen mit Tumoren zeigte, dass Apfelessig diese Tumore effektiv verkleinerte [2].• Cholesterinspiegel: Eine weitere Studie belegt, dass biologisch hergestellter Apfelessig einen hohen Cholesterinspiegel sehr effektiv senkt [3].• Diabetes: Des Weiteren wird Apfelessig mittlerweile recht häufig als natürliches Mittel zur Behandlung von Diabetes verwendet. Eine Studie hat mit recht eindrucksvollen Ergebnissen belegt, dass der Konsum von Apfelessig den Blutzuckerspiegel äußerst positiv beeinflusst [4].

Apfelkonsum erhöht die Libido

Auch der Konsum frischer Äpfel hat überraschende, wissenschaftlich belegte Effekte.

Eine sehr interessante Studie mit über 700 italienischen Frauen fand heraus, dass Frauen, die täglich frische Äpfel zu sich nehmen sexuell aktiver und zufriedener sind, als gleichaltrige Frauen, bei denen kein täglicher Apfelkonsum vorliegt [5].

Apfelkonsum verringert Haarausfall

Italienische Wissenschaftler scheinen den Apfel als Forschungsobjekt zu lieben, denn im Jahr 2018 untersuchte eine weitere Gruppe italienischer Forscher die Wirkung von Äpfeln auf den Haarausfall und das Haarwachstum. Die Studie zeigte dabei, dass bestimmte Inhaltsstoffe im Apfel für besseres Haarwachstum und dichteres Haar sorgen [6].

Kokosnuss

Kokoswasser ist die Flüssigkeit, die sich vor allem in jungen, grünen Kokosnüssen befindet. Sie ist ein Geschenk der Natur als Komplettpaket. 

Kokoswasser besitzt eine ziemlich einzigartige chemische Zusammensetzung von Zuckern, Vitaminen, Mineralien und Aminosäuren. So ergibt sich ein breites Anwendungsspektrum. Aber auch der Genuss des Fleisches der Kokosnuss (auch als pürierte Kokosmilch) ist äußerst gesund.

Kokoswasser als natürliches Sportgetränk

Das Kokoswasser ist zum Beispiel als hervorragende, biologische Alternative zu Sportgetränken bekannt, um nach dem Training den Körper wieder mit Wasser zu versorgen [7].

Während reines, klares Wasser das Getränk der Wahl bleibt, um kühl und hydratisiert zu bleiben, ist natürliches Kokoswasser eine gute Option und ersetzt z.B. Elektrolyte, die durch Schwitzen verloren gehen – und das ohne die riskanten chemischen Zusatzstoffe, die kommerzielle Sportgetränke mitbringen.

Abgesehen von der Anwendung als natürlichem Erfrischungsgetränk bestätigt uns die Forschung aber noch weitere gesundheitsfördernde Eigenschaften des Kokoswassers.

Kokosnuss zur Reduktion von Blutzucker und überflüssigen Pfunden

Eine Studie aus dem Jahr 2018 [8], in der die Auswirkungen auf das Körpergewicht und den Glukosespiegel untersucht werden, zeigt uns interessante Ergebnisse auf.

Die Forscher teilten 80 gesunden Probanden in zwei zufällige Gruppen ein. Beide Gruppen erhielten 90 Tage lang eine standardisierte Ernährung, mit dem Unterschied, dass bei einer Gruppe 100 g frische Kokosnuss enthalten war, bei der anderen Gruppe die gleiche Menge Erdnüsse und Erdnussöl.

Die Ergebnisse zeigten, dass der Nüchternblutzucker in beiden Gruppen signifikant reduziert wurde. Sie beobachteten jedoch auch eine signifikante Verringerung des Körpergewichts in der Kokosnussgruppe.

Die Forscher stellten fest, dass „Der Zusatz von frischer Kokosnuss zur Ernährung hilft bei normalen gesunden Personen, den Blutzuckerspiegel und das Körpergewicht zu senken“.

Andere gesundheitliche Vorteile der Kokosnuss• Magengeschwüre: Sowohl Kokosnusswasser als auch Kokosmilch zeigen starke Anti-Ulkus-Eigenschaften. Sie helfen also, Magengeschwüre aktiv zu bekämpfen [9].• Alzheimer: In einer aktuellen Studie zeigte Kokosnusssaft aus jungen Kokosnüssen sehr positive Auswirkungen bei der Vorbeugung und Behandlung der Alzheimer-Krankheit [10]• Nierensteine: In einer Studie an Ratten mit Nierensteinen verhinderte Kokoswasser, dass Kristalle an den Nieren und anderen Teilen der Harnwege haften blieben. Außerdem wurde die Anzahl der im Urin gebildeten Kristalle verringert [11].

Brokkoli

Der ganz normale Brokkoli, den wir als Kinder nie auf unserem Teller haben wollten, soll gesundheitsfördernd sein?

Ja – biologisch erzeugter, vor allem frischer, Brokkoli besitzt unglaubliche Heilwirkungen. 

Im Folgenden zeigen wir nur die wichtigsten und besonders beeindruckenden gesundheitsfördernden Effekte des Brokkoli. Dieser ist aber ein echtes Superfood, ist extrem gesund und kann sehr viel.

Abgesehen davon, dass auch der Brokkoli sehr effektiv gegen Sodbrennen und andere Magen-Darm-Beschwerden ist, schützt er auch gegen Diabetes, stärkt das Immunsystem und liefert sehr viele wichtige Vitamine, Mineralien und Nährstoffe.

Hier nun die wichtigsten wissenschaftlich bestätigten Heileffekte des Brokkoli.

Brokkoli gegen Krebs

Die renommierte Universität Heidelberg bestätigt, dass Brokkoli tatsächlich medizinisch sehr effektiv gegen verschiedenste Krebsarten eingesetzt werden kann.

Der Artikel dazu auf der Seite der Uni liest sich äußerst spannend.

Brokkoli verringert Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle

Eine australische Langzeitstudie beobachtete die Wirkung von verschiedenen Gemüsesorten über 20 Jahre bei fast 1000 Frauen. Die Ergebnisse belegen, dass die Studienteilnehmer, die regelmäßig frisches Gemüse zu sich nahmen, ein um 18% kleineres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hatten [12].

Dabei wurden Kreuzblütler, wie der Brokkoli, als besonders wirksam hervorgehoben.

Brokkoli beugt Asthma vor

Eine Untersuchung der UCLA Universität in Los Angeles hat eindeutig gezeigt, dass bestimmte Inhaltsstoffe des Brokkolieffektiv gegen mehrere Atemwegserkrankungen eingesetzt werden können.

Ein Inhaltsstoff – das Sulforaphan (ein Senföl) hilft natürlich und sehr effektiv gegen Atemwegsentzündungen und daraus resultierende Krankheiten [13].

Fazit

Oft sind beeindruckende medizinische Wirkungen in simplen Bio-Produkten versteckt, die wir unser ganzes Leben lang kennen.

Beispielhaft haben wir hier gesundheitsfördernde Effekte von Äpfeln, Brokkoli und Kokosnuss vorgestellt – allesamt belegt durch zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten und Studien.

Dieser Artikel hätte auch beliebig lang sein können, denn es existieren noch sehr viel mehr dieser natürlichen Heilmittel. Die Natur stellt uns unerwartet komplexe und wirksame natürliche Mittel zur Verfügung, um unsere Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Eine Beschäftigung mit dem Thema lohnt sich ein Leben lang.

Quellen

1. Rachel Brown, Cecilia H. Y. Sam, Tim Green, Simon Wood. Effect of GutsyGumtm, A Novel Gum, on Subjective Ratings of Gastro Esophageal Reflux Following A Refluxogenic Meal. Journal of Dietary Supplements. Volume 12, 2015 – Issue 2.2. Kaoru Abe, Toshisada Kushibiki, Hajime Matsue, Ken-Ichi Furukawa, Shigeru Motomura. Generation of antitumor active neutral medium-sized alpha-glycan in apple vinegar fermentation. Bioscience, Biotechnology &Biochemistry. 2007 Sep;71(9):2124-9.3. Nilgun H Budak, Duygu Kumbul Doguc, Cagri M Savas, Atif C Seydim, Tugba Kok Tas, Metin I Ciris, Zeynep B Guzel-Seydim. Effects of apple cider vinegars produced with different techniques on blood lipids in high-cholesterol-fed rats. Journal of Agricultural & Food Chemistry. 2011 Jun 22;59(12):6638-44.4. Alireza Gheflati, Reihane Bashiri, Akram Ghadiri-Anari, Javad Zavar Reza, Marjan Tajik Kord, AzadehNadjarzadeh. The effect of apple vinegar consumption on glycemic indices, blood pressure, oxidative stress, and homocysteine in patients with type 2 diabetes and dyslipidemia: A randomized controlled clinical trial.Clinical Nutrition ESPEN. 2019 Oct;33:132-138.5. Tommaso Cai et al. Apple consumption is related to better sexual quality of life in young women. Archives of Gynecology and Obstetrics. 2014 Jul;290(1):93-8.6. Gian Carlo Tenore, Domenico Caruso, Giuseppe Buonomo, Maria D’Avino, Rita Santamaria, Carlo Irace, Marialuisa Piccolo, Maria Maisto, Ettore Novellino. Annurca Apple Nutraceutical Formulation Enhances Keratin Expression in a Human Model of Skin and Promotes Hair Growth and Tropism in a Randomized Clinical Trial. Journal of Medicinal Food. 2018 Jan;21(1):90-103.7. Mohamed Saat, Rabindarjeet Singh, Roland GaminiSirisinghe, Mohd Nawawi. Rehydration after exercise with fresh young coconut water, carbohydrate-electrolyte beverage and plain water. Journal of PhysiologicalAnthropology and Applied Human Science. 2002 Mar;21(2):93-104.8. Venugopal Vijayakumar, Nagashree R Shankar, Ramesh Mavathur, A Mooventhan, Sood Anju, N K Manjunath. Diet enriched with fresh coconut decreases blood glucose levels and body weight in normal adults. Journal ofComplementary & Integrative Medicine. 2018 Feb 20;15(3).9. R O Nneli, O A Woyike. Antiulcerogenic effects of coconut (Cocos nucifera) extract in rats. PhytotherapyResearch: PSR. 2008 Jul;22(7).10. Nisaudah Radenahmad et al. Young coconut juice, a potential therapeutic agent that could significantly reduce some pathologies associated with Alzheimer’s disease: novel findings. The British Journal of Nutrition. 2011 Mar ;105(5):738-46.11. M Gandhi, M Aggarwal, S Puri, S K Singla. Prophylactic effect of coconut water (Cocos nucifera L.) on ethylene glycol induced nephrocalcinosis in male wistar rat. Int Braz J Urol. Jan-Feb 2013;39(1):108-17.12. Lauren C. Blekkenhorst et al. Cruciferous and Total Vegetable Intakes Are Inversely Associated With Subclinical Atherosclerosis in Older Adult Women. Journal of the American Heart Association. Apr 2018; Vol.7; No 8.13. Champeau R. Broccoli may help protect against respiratory conditions like asthma. UCLA newsroom 2009. – abgerufen über sciencedaily.com – 05.08.2020

Bilder: pixabay (26.8.2020)

SHARING IS CARING: